FANS
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade gelesen, ab Herbst geht es endlich weiter mit Enterprise auf AST2 - ähh SAT1, wobei Herbst ein dehnbarer Begriff ist und weiter nicht allzu viel sagt, aber ich bin trotzdem gespannt, man kündigte jedenfalls schon die 3. Staffel an in den News...
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Muss mal was los werden - habe das auch mal eben im anderen Forum posten müssen...
Es gibt ja inzwischen auch hier legale Musikdownloads, wie z.B. McBeat . Aber was ich da gesehen habe, finde ich sowas von dreist...
Habe wirklich zufällig ein halbwegs aktuelles Album von Aerosmith dort als Albumdownload entdeckt - jeder Titel einzeln kann für 1,49 !!!! Euronen heruntergeladen werden, muss dann aber noch umgewandelt werden, weil er so nicht auf CD brennbar ist, ABER immerhin darf man das mit den Titeln überhaupt machen. Habe aber bisher noch nicht gefunden, in welchem Format sie überhaupt downloadbar sind. Ich vermute mal WMA oder MP3, bin aber nicht ganz sicher. Aber weiter im Text - das Album als Komplettdownload ohne Booklet, Hülle und CD kostet 25,98 Euronen - bei Amazon bemomme ich genau das gleiche Album und diverse Special Editionen für 17,99 Euronen, aber schon AUF CD, mit Booklet und Hülle. Ist es bei solchen Preisen wirklich ein Wunder, wenn man sich das Teil lieber kopiert, als es online zu kaufen?
Es gibt ja inzwischen auch hier legale Musikdownloads, wie z.B. McBeat . Aber was ich da gesehen habe, finde ich sowas von dreist...
Habe wirklich zufällig ein halbwegs aktuelles Album von Aerosmith dort als Albumdownload entdeckt - jeder Titel einzeln kann für 1,49 !!!! Euronen heruntergeladen werden, muss dann aber noch umgewandelt werden, weil er so nicht auf CD brennbar ist, ABER immerhin darf man das mit den Titeln überhaupt machen. Habe aber bisher noch nicht gefunden, in welchem Format sie überhaupt downloadbar sind. Ich vermute mal WMA oder MP3, bin aber nicht ganz sicher. Aber weiter im Text - das Album als Komplettdownload ohne Booklet, Hülle und CD kostet 25,98 Euronen - bei Amazon bemomme ich genau das gleiche Album und diverse Special Editionen für 17,99 Euronen, aber schon AUF CD, mit Booklet und Hülle. Ist es bei solchen Preisen wirklich ein Wunder, wenn man sich das Teil lieber kopiert, als es online zu kaufen?
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- schakaar
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.07.2004, 23:57
- Wohnort: Weiß nich, war auf einmal da...Jetziger WO.:Neuss
Tja ja, die liebe Musikindustrie... Führen uns seit Jahrzehnten an der Nase herum und machen jetzt seit einigen Jahren auf arme Schweine, die durch die bösen "Illegalen" ihre Existenzgrundlagen verlieren würden...
Da ich seit 1987 Prince Fan bin, habe ich die ganze Thematik intensiv verfolgt, SIEBEN Jahre hat Prince gebraucht, um aus seinem Vertrag bei WB herauszukommen, und was musste er alles dafür anstellen, musste soweit gehen ( Namensänderung usw) das ihn die weniger informierten Leute für verrückt erklärt haben. Na ja, mittlerweile hat er ja seinen eigenen "MusicClub" im Netz, wo man für einen einmaligen Mitgliedsbeitrag Zugriff hat auf alles, was nach WB kam...einzelne Songs für 77ct, Alben für 7,77$, inclusive Lizenz und allem. Allerdings haben die meisten Künstler nicht das Potenzial oder den Mut es ihm gleichzutun und sich komplett selbstständig zu machen, obwohl ja einige (Bowie, G.Michael) langsam dahinterkommen.
Leider bedeutet das für meine finanzielle Situation, dass ein CD Kauf in den Bereich "Luxusgüter" fällt, und dementsprechend selektiv ist meine Sammlung. An mir verdient die Industrie jedenfalls nicht besonders viel, und wenn die sich vorstellt ich lasse mich mit dem "Runterladen, aber legal (und teuer wie eh und je)" locken, haben sie sich geschnitten. Sind ja sowieso nichts als Zwischenhändler, die mit dem geistigen Potenzial anderer Menschen den großen Reibach machen (wollen). Nicht mit mir. X(
Da ich seit 1987 Prince Fan bin, habe ich die ganze Thematik intensiv verfolgt, SIEBEN Jahre hat Prince gebraucht, um aus seinem Vertrag bei WB herauszukommen, und was musste er alles dafür anstellen, musste soweit gehen ( Namensänderung usw) das ihn die weniger informierten Leute für verrückt erklärt haben. Na ja, mittlerweile hat er ja seinen eigenen "MusicClub" im Netz, wo man für einen einmaligen Mitgliedsbeitrag Zugriff hat auf alles, was nach WB kam...einzelne Songs für 77ct, Alben für 7,77$, inclusive Lizenz und allem. Allerdings haben die meisten Künstler nicht das Potenzial oder den Mut es ihm gleichzutun und sich komplett selbstständig zu machen, obwohl ja einige (Bowie, G.Michael) langsam dahinterkommen.
Leider bedeutet das für meine finanzielle Situation, dass ein CD Kauf in den Bereich "Luxusgüter" fällt, und dementsprechend selektiv ist meine Sammlung. An mir verdient die Industrie jedenfalls nicht besonders viel, und wenn die sich vorstellt ich lasse mich mit dem "Runterladen, aber legal (und teuer wie eh und je)" locken, haben sie sich geschnitten. Sind ja sowieso nichts als Zwischenhändler, die mit dem geistigen Potenzial anderer Menschen den großen Reibach machen (wollen). Nicht mit mir. X(
Live 4 Love
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
wie wahr, wie wahr...
Klar, für viele "künstler" ist es einfach notwebnndig, dass diese Industrie existiert und sie sind ja sicherlich auch nicht nur böse und schlecht, immerhin ermöglichen sie anders herum - von Knebelverträgen mal abgesehen - vielen Musikern ein ziemlich luxeriöses Dasein, aber ihre Gier scheint mit den Jahren immer größer geworden zu sein und heute scheint man irgendwie oftmals so fernab der Realität zu stehen, dass man in den oberen Etagen gar nicht mehr bemerkt, dass nicht jeder Schrott, den man produziert sich auch ganz automatisch verkauft, wie das vielleicht früher mal gewesen ist. Aber die Situation ist doch eigentlich auch nicht neu - als die ersten Kassettenrecorder auf den Markt kamen, waren sie schlicht zu teuer, um eine Gefahr darzustellen, aber als Kassetten und Recorder zu Pfennigartikeln wurden, bejammerte die Musikbranche sich selbst und klagte, dass diese kostenlose Kopiererei und das mitschneiden der Rundfunksendungen ihr Untergang sein wird und was ist passiert? Mit der CD war das alles kein Thema mehr - bis die ersten CD Brenner auf den Markt kamen, aber die waren ja viel zu teuer, um eine Gefahr darzustellen - hatten wir das nicht irgendwo schonmal? Ach ja, bei Kassettenrecordern, stimmts? Genau!!! Aber inzwischen sind eben Brenner und Rohlinge wieder zu Pfennigartikeln geworden und nun muss man wieder jammern und klagen und die anderen verantwortlich machen und wenn wieder ein neues, hochwertigeres Medium auf den Markt kommt, ist das alles wieder vergessen, bis die ersten "Brenner" auftauchen, aber die sind ja auch dann wieder keine Gefahr, weil sie viel zu teuer sein werden, bis sie nebst Medien auch wieder irgendwann zu Pfennig... - also ich weiß nicht, das kommt mir aber jetzt doch bekannt vor, hatten wier das nicht schon mal? Ich glaube ja, das war bei Kassettenrecordern doch auch so und genau, bei CD-Brennern und bei DVD Brennern und...
Ich glaube nicht, dass sich das wirklich mal ändert, es sei denn, die Musik- (und Film-Branche schafft es tatsächlich, jegliche Kopiererei 100%ig zu verhindern. Allerdings müßte man konsequenterweise auch CD´s und DVD´s und andere dauerhafte Datenträger verbieten, vernichten und für illegal erklären. Dann würde man als einzige Möglichkeit das temporäre hören zulassen und muss dann für jeden gehörten Song direkt bezahlen - quasi "Premiere" für Radio und Fernsehen weltweit. Und ich denke, die Musik- und Filmindustrie wäre solchen Möglichkeiten ganz und gar nicht abgeneigt, weil die Einnahmen dann ins unermeßliche wachsen würden, solange man Musik hören will und Filme ansehen möchte... - was für eine deprimierende Zukunft könnte das werden!!!
Klar, für viele "künstler" ist es einfach notwebnndig, dass diese Industrie existiert und sie sind ja sicherlich auch nicht nur böse und schlecht, immerhin ermöglichen sie anders herum - von Knebelverträgen mal abgesehen - vielen Musikern ein ziemlich luxeriöses Dasein, aber ihre Gier scheint mit den Jahren immer größer geworden zu sein und heute scheint man irgendwie oftmals so fernab der Realität zu stehen, dass man in den oberen Etagen gar nicht mehr bemerkt, dass nicht jeder Schrott, den man produziert sich auch ganz automatisch verkauft, wie das vielleicht früher mal gewesen ist. Aber die Situation ist doch eigentlich auch nicht neu - als die ersten Kassettenrecorder auf den Markt kamen, waren sie schlicht zu teuer, um eine Gefahr darzustellen, aber als Kassetten und Recorder zu Pfennigartikeln wurden, bejammerte die Musikbranche sich selbst und klagte, dass diese kostenlose Kopiererei und das mitschneiden der Rundfunksendungen ihr Untergang sein wird und was ist passiert? Mit der CD war das alles kein Thema mehr - bis die ersten CD Brenner auf den Markt kamen, aber die waren ja viel zu teuer, um eine Gefahr darzustellen - hatten wir das nicht irgendwo schonmal? Ach ja, bei Kassettenrecordern, stimmts? Genau!!! Aber inzwischen sind eben Brenner und Rohlinge wieder zu Pfennigartikeln geworden und nun muss man wieder jammern und klagen und die anderen verantwortlich machen und wenn wieder ein neues, hochwertigeres Medium auf den Markt kommt, ist das alles wieder vergessen, bis die ersten "Brenner" auftauchen, aber die sind ja auch dann wieder keine Gefahr, weil sie viel zu teuer sein werden, bis sie nebst Medien auch wieder irgendwann zu Pfennig... - also ich weiß nicht, das kommt mir aber jetzt doch bekannt vor, hatten wier das nicht schon mal? Ich glaube ja, das war bei Kassettenrecordern doch auch so und genau, bei CD-Brennern und bei DVD Brennern und...
Ich glaube nicht, dass sich das wirklich mal ändert, es sei denn, die Musik- (und Film-Branche schafft es tatsächlich, jegliche Kopiererei 100%ig zu verhindern. Allerdings müßte man konsequenterweise auch CD´s und DVD´s und andere dauerhafte Datenträger verbieten, vernichten und für illegal erklären. Dann würde man als einzige Möglichkeit das temporäre hören zulassen und muss dann für jeden gehörten Song direkt bezahlen - quasi "Premiere" für Radio und Fernsehen weltweit. Und ich denke, die Musik- und Filmindustrie wäre solchen Möglichkeiten ganz und gar nicht abgeneigt, weil die Einnahmen dann ins unermeßliche wachsen würden, solange man Musik hören will und Filme ansehen möchte... - was für eine deprimierende Zukunft könnte das werden!!!
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich muss mal ganz kurz das Thema wexeln - boah!!!! was wir heute erlebt haben, ist ja irgendwie dreist hoch 3!!
Kurz zur Erklärung: meine Freundin hatte letzte Woche online bei WOM eine CD bestellt - "Best Music of one World" - das ist größtenteils orientalische Musik. Heute kam ein Brief von WOM, mit folgendem Inhalt:
Werte Frau M.
Bezug nehmend auf ihre erteilte Bestellung müssen wir Ihnen mitteilen, dass diese nicht asgeführt werden kann.
Eine Geschäftsbeziehung kommt nicht zustande.
Auf die Gründe möchten wir nicht näher eingehen.
mfg
Andrea Lehmkuhl
Also das finde ich ja mal ne Art! Sie hat noch nie zuvor bei WOM etwas bestellt und dann bekommt man bei der ersten Bestellung eine solche Antwort? Was soll das denn? Das ging um eine CD für 9,99 Euro!!! Also nur mal angenommen, sie wäre nicht kreditwürdig - weil das das Einzige ist, was uns eingefallen ist, da wir aktuell ja einen Kredit zu laufen und daher einen POSITIVEN Schufa-Eintrag haben - also nur mal angenommen, da hätte jemand Mist gebaut bei den Einträgen - ist das ein Grund, wegen einer 9,99 Euro-CD solch einen Aufwand und Aufstand zu betreiben?!? Und selbst WENN sie nicht kreditwürdig WÄRE - was ja nicht der Fall ist - warum bietet man dann nicht einen Kauf per Nachnahme oder Vorkasse oder Bankeinzug an?
Ich finde, das ist eine Unverschämtheit von WOM - allerdings sind die MIR persönlich schon lange sehr unsympathisch - nicht wirklich günstige Preise, oftmals unfreundliche Bedienung in den Geschäften und bekommen tut man trotzdem längst nicht alles, obwohl sie selbst sich an einen der größten Anbieter bezeichnen, aber man muss nicht glauben, sie würden einem etwas besorgen, oder bestellen, wenn es nicht vorrätig ist - das ist schließlich nicht ihr Problem, kümmer dich selbst...
Na ich bin jedenfalls mal gespannt, was weiter passiert. Meine Freundin will morgen mal dort anrufen und fragen, was das soll und inzwischen habe ich die CD auf meinen Namen bestellt, weil sie die beruflich braucht.
Kurz zur Erklärung: meine Freundin hatte letzte Woche online bei WOM eine CD bestellt - "Best Music of one World" - das ist größtenteils orientalische Musik. Heute kam ein Brief von WOM, mit folgendem Inhalt:
Werte Frau M.
Bezug nehmend auf ihre erteilte Bestellung müssen wir Ihnen mitteilen, dass diese nicht asgeführt werden kann.
Eine Geschäftsbeziehung kommt nicht zustande.
Auf die Gründe möchten wir nicht näher eingehen.
mfg
Andrea Lehmkuhl
Also das finde ich ja mal ne Art! Sie hat noch nie zuvor bei WOM etwas bestellt und dann bekommt man bei der ersten Bestellung eine solche Antwort? Was soll das denn? Das ging um eine CD für 9,99 Euro!!! Also nur mal angenommen, sie wäre nicht kreditwürdig - weil das das Einzige ist, was uns eingefallen ist, da wir aktuell ja einen Kredit zu laufen und daher einen POSITIVEN Schufa-Eintrag haben - also nur mal angenommen, da hätte jemand Mist gebaut bei den Einträgen - ist das ein Grund, wegen einer 9,99 Euro-CD solch einen Aufwand und Aufstand zu betreiben?!? Und selbst WENN sie nicht kreditwürdig WÄRE - was ja nicht der Fall ist - warum bietet man dann nicht einen Kauf per Nachnahme oder Vorkasse oder Bankeinzug an?
Ich finde, das ist eine Unverschämtheit von WOM - allerdings sind die MIR persönlich schon lange sehr unsympathisch - nicht wirklich günstige Preise, oftmals unfreundliche Bedienung in den Geschäften und bekommen tut man trotzdem längst nicht alles, obwohl sie selbst sich an einen der größten Anbieter bezeichnen, aber man muss nicht glauben, sie würden einem etwas besorgen, oder bestellen, wenn es nicht vorrätig ist - das ist schließlich nicht ihr Problem, kümmer dich selbst...
Na ich bin jedenfalls mal gespannt, was weiter passiert. Meine Freundin will morgen mal dort anrufen und fragen, was das soll und inzwischen habe ich die CD auf meinen Namen bestellt, weil sie die beruflich braucht.
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
Das ist schon ein ziemlicher Hammer, vor allem weil die noch nicht mal auf die Gründe eingehen wollen.
Sympathisch war WOM nie wirklich, aber hatt im Prä-Internet-Zeitlater eigentlich immer das bessere Sortiment. Mittelrweile habe die aufgrund von AMazon und Co. dermaßen Einbußen erlebt, daß die ersten Stores bereits geschlossen werden; vielleicht ist ja WOM nicht mehr Kreditwürdig und kann die CD selbst nicht erhalten...
Aber schon heftig. Solltest Du jetzt die CD bekommen, würde ich mich beim Verbraucherschutz melden; das kann ja nicht angehen! X(
Sympathisch war WOM nie wirklich, aber hatt im Prä-Internet-Zeitlater eigentlich immer das bessere Sortiment. Mittelrweile habe die aufgrund von AMazon und Co. dermaßen Einbußen erlebt, daß die ersten Stores bereits geschlossen werden; vielleicht ist ja WOM nicht mehr Kreditwürdig und kann die CD selbst nicht erhalten...

Aber schon heftig. Solltest Du jetzt die CD bekommen, würde ich mich beim Verbraucherschutz melden; das kann ja nicht angehen! X(
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So ungefähr haben wir das auch vor zu machen. Aber wer weiß? Vielleicht bekomme ich die CD ja auch nicht und über die Gründe will man mich dann besser auch nicht informieren...
Frage mich sowieso, was das soll? Warum kann man denn die Gründe nicht nennen, aus denen man jemandem nichts verkaufen will? Ist ja prinzipiell ihr gutres Recht, aber es gehört sich doch wenigstens, das mal zu begründen?!?!
Frage mich sowieso, was das soll? Warum kann man denn die Gründe nicht nennen, aus denen man jemandem nichts verkaufen will? Ist ja prinzipiell ihr gutres Recht, aber es gehört sich doch wenigstens, das mal zu begründen?!?!
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Und dann muss man dem Kunden ein schlechtes Gewissen bereiten? Das Erste was man bei so einem Brief doch denkt: Was habe ich nur falsch gemacht?? Auch wenn man total unschuldig ist - man macht sich sofort Gedanken, ob da irgendwo irgend etwas schief gelaufen ist?!?!
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste