Naja ich lese lieber ohnehin DS 9 oder auch TOS. Nebenbei hängt das ziemlich von den Autoren ab, es gibt einige die schreiben gut und andere die schreiben nicht so gut. ´Eine Hölle Namens Paradies´ war keines der besseren Werke, habe ich hier auch stehen. Nachdem ich aber eine Sammlung von ungefähr 200 Büchern habe kann ich sagen dass es nur einige wirklich schlechte gibt, die meisten sind schon ganz gut.
Allerdings dass du so viele Personen oder Spezies in den Büchern findest liegt ganz einfach daran dass Paramount die Bücher für non-canon erklärt hat. Das heisst die Bücher nehmen keinen Einfluß auf das ST-Universum, was dort passiert, ist absolut serienunabhängig. Daher gibt es dort mehr Spezies (bei TOS hatte man weder Mittel noch Geld für mehr Ausserirdische), gewagete Stunts oder andere Handlungen die auch mal andere Leute weiter ins Ramenlicht rücken als immer nur Kirk und Spock.
Deswegen beziehen wir die Geschehnisse in den Büchern auch nicht auf die Serie, weil sie offiziell nach Berman usw. nie stattgefunden haben. Obwohl es teilweise sehr nette Erweiterungen oder Hintergrundberichte in den Büchern gibt. Aber wenn es nun mal non-canon ist kann ich es ja wohl kaum mitten in den canon einbauen nur weil ich es gerne so hätte. Damit würden sich die Kontinuitätsfehler wohl ins unendliche steigern. Abgesehen dass Kirk für all die Abenteuer mindestens über 300 Jahre alt werden müsste.
