zu 1. Nein, nur bis 1975, dann wurden die Digedags von den Abrafaxen abgelöst. (Das war dann auch meine Zeit!NewNemo hat geschrieben: 1.
Gibts die überhaupt noch - die Diggedags?
Das ist dann doch schon eine wertvolle historische Sammlung, denke ich.
2.
Mosaik war doch, wenn ich recht informiert bin, der einzige Comic der DDR. Oder gab´s da noch anderes???

zu 2.
Neben dem Mosaik gab es noch die Atze und daneben gab es nur noch Comicreihen bzw. die sog. "Bildergeschichten" in Kinder-und Jugendzeitschriften wie : "ABC-Zeitung", "Frösi (Fröhlich sein und singen!

Eine recht umfangreiche Digedagsammlung hatte mein Onkel aus seinen Kindertagen auf dem Dachboden meiner Großeltern gelagert und daher kannte ich sie..., aber die wurden bei der Wohnungsauflösung (Tod der GE


Ich weiß noch, als ich Ostern 1994 in Ägypten war, da befanden sich in meiner Reisegruppe 2 der Autoren vom Mosaik und die hatten ihre Kamera vergessen... Ich sollte für eine geplante Mosaikserie (die Griechenland-Ägyptenreihe ab 1994:Griechenld./1995: Ägypten), die mit ihnen aufgenommenen Fotos an diese beiden schicken, damit sie ein wenig Bildmaterial hatten....

