Ja, habe ich. Das von DS9 ist aber das beste der 4. Die ´Voyager Ausgabe´ (is schon etwas her, korrigiert mich wenn ich mich irre) ist etwas weit hergeholt, dagegen ist TNG etwas besser. TOS fand ich mehr als OK, nicht so gut wie DS9 aber ansonsten auf Platz zwei der Sektion 31 Romane.
Edit: Wobei man bei DS9 aber schon Avatar I+II gelesen haben sollte, sonst fragt man sich die ganze Zeit wer die Neuen an Bord sind.
Bücher von William Shatner
Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass ich von den Section 31 Büchern das DS 9 eher als mittelmässig einstufen kann. Das von TOS fand ich wirklich gut, vor allem mit dem gehemnisvollen Touch weil eifach kaum einer weiss was los ist. Ebenso finde ich das von TNG sehr gut.
Das von DS9 gefiel mir die Handlung auf dem Planeten mit den Jem´Hadar und dem verrückt-genialen Wissenschaftler nicht so wirklich. Ich mag an Section 31 ein wenig das misteröse, das kommt in diesem Buch eindeutig zu kurz. Es könnte auch eine ganz normale Mission eines Einsatzagenten sein - der einzige Grund warum Bashir das erledigt ist weil sich Section 31 selbst in die Sch.... geritten hat. :rolleyes:
Das von Voyager hat wieder diesen Mistery-Touch, es bleibt recht geheimnisvoll und ist auch nicht weiter hergeholt als die von TOS und TNG. Daher gefällt es mir auch wieder besser.
Das von DS9 gefiel mir die Handlung auf dem Planeten mit den Jem´Hadar und dem verrückt-genialen Wissenschaftler nicht so wirklich. Ich mag an Section 31 ein wenig das misteröse, das kommt in diesem Buch eindeutig zu kurz. Es könnte auch eine ganz normale Mission eines Einsatzagenten sein - der einzige Grund warum Bashir das erledigt ist weil sich Section 31 selbst in die Sch.... geritten hat. :rolleyes:
Das von Voyager hat wieder diesen Mistery-Touch, es bleibt recht geheimnisvoll und ist auch nicht weiter hergeholt als die von TOS und TNG. Daher gefällt es mir auch wieder besser.
- Markus Dippold
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.05.2004, 21:57
- Wohnort: http://www.trekkies-forum.de/
- Kontaktdaten:
Ich denke, ich stehe mit meiner Meinung nicht ganz alleine, wenn ich sage:
Die Shatner-Bücher sind prinzipiell nicht schlecht geschrieben, aaaaaaaaber nach dem Motto: Hoppla, jetzt komm´ ich und ihr anderen haltet jetzt die Klappe.
Teilweise sind sie auch recht fantastisch, selbst für Star Trek-Verhältnisse.
Hier habe ich eine Übersicht über alle deutschen TOS-Romane mit den Klappentexten.
Sehr gut finde ich auch die beiden Romane "Das Schlachtschiff" und "Der Verräter", die aufeinander aufbauen. Die fallen vom üblichen Schema auch etwas aus der Reihe.
Und "Uhuras Lied" ist wirklich klasse.
Gruß,
Markus
Edit: Uhura, nicht Uhrura.
Die Shatner-Bücher sind prinzipiell nicht schlecht geschrieben, aaaaaaaaber nach dem Motto: Hoppla, jetzt komm´ ich und ihr anderen haltet jetzt die Klappe.
Teilweise sind sie auch recht fantastisch, selbst für Star Trek-Verhältnisse.
Hier habe ich eine Übersicht über alle deutschen TOS-Romane mit den Klappentexten.
Sehr gut finde ich auch die beiden Romane "Das Schlachtschiff" und "Der Verräter", die aufeinander aufbauen. Die fallen vom üblichen Schema auch etwas aus der Reihe.
Und "Uhuras Lied" ist wirklich klasse.
Gruß,
Markus
Edit: Uhura, nicht Uhrura.
Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in
das offen liegende Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
das offen liegende Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Das stimmt beide von dir erwähnten Bücher sind spannend und gut geschrieben. Aber ich finde auch die beiden Spock-Bücher klasse:
´Sohn der Vergangenheit´
´Zeit für Gestern´
noch dazu gefällt mir ´Sarek´ von A.C. Crispin sehr.
Was die Shatner-Bücher angeht: hast du Recht, für die Leute die sich (wie Bill Shatner bis vor kurzem noch) mit Kirk´s Tod nicht abfinden wollten und für die er der ´Messias der Galaxie´ war, sind diese Bücher Balsam und klasse. Aber wie gesagt ich bin kein Freund von Kirk als Übermensch der als 150 jähriger noch mit dem Bat´leth spielt und sonstige Scherze. Diese Kirk-Glorifizierung und die dementsprechende ´verdummung´ von Picard usw. finde ich zu weit hergeholt. Sie sind gut geschrieben, aber ich kenne viel bessere - wie gesagt die mit Spock, McCoy und Kirk auf der Enterprise sind die besten - meistens zumindest.
´Sohn der Vergangenheit´
´Zeit für Gestern´
noch dazu gefällt mir ´Sarek´ von A.C. Crispin sehr.
Was die Shatner-Bücher angeht: hast du Recht, für die Leute die sich (wie Bill Shatner bis vor kurzem noch) mit Kirk´s Tod nicht abfinden wollten und für die er der ´Messias der Galaxie´ war, sind diese Bücher Balsam und klasse. Aber wie gesagt ich bin kein Freund von Kirk als Übermensch der als 150 jähriger noch mit dem Bat´leth spielt und sonstige Scherze. Diese Kirk-Glorifizierung und die dementsprechende ´verdummung´ von Picard usw. finde ich zu weit hergeholt. Sie sind gut geschrieben, aber ich kenne viel bessere - wie gesagt die mit Spock, McCoy und Kirk auf der Enterprise sind die besten - meistens zumindest.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste