@Stef´An: ganz meine Meinung, danke dass du es nochmal zusammen gefasst hast. Früher hätte ich vielleicht auch so reagiert, hätte ich Spock mit Uhura gesehen. Ich finde innerhalb einer Charakterisierung, die nicht so ablief wie Spocks Leben in der Parallelwelt (er verliert seine Mutter, seine Welt und muss nun verhindern dass der Erde dasselbe Schicksal erfährt und das alles in einer doch recht frühen Phase seines Lebens), finde ich sind ein wenig Gefühle durchaus erlaubt, vor allem weil niemand von uns leugnen würde, dass Vulkanier Gefühle haben. Zudem hätten Kirk und Spock leicht sterben können bei jenem Einsatz. Und wenn man mal genau hinsieht merkt man dass jeder Versuch für körperlichen Kontakt auf Uhura zurückgeht. Dass er das nicht ablehnt, wenn er ihre Gefühle erwiedert, da er sie somit abweisen würde, sollte eigentlich logisch sein.
Was Kirk angeht: Naja sie hatten so viele Schiffe verloren, und mit ihnen gute Mannschaften und Captains (ich weise daraufhin dass es nie, und vor allem zu Kirks Zeit nicht, unendlich viele Schiffe der Constitution Class gab, sondern nur recht wenige. Vielleicht war da auch eine ähnliche "Blitzkarriere" verbunden wie damals nach dem Dominion-Krieg.
Insgesamt halte ich es natürlich für bedenklich, dass Kirk vom Kadett zum Captain befördert wird, andererseits ist Spock bereits Commander und hängt IMMER noch an der Akademie rum anstatt im All herumzuhüpfen? Vielleicht bekam man an dieser Akademie nicht nur die Kadettenränge, sondern kam auch darüber hinaus?
Anyway, wenn ihr euch mal genug Gedanken darüber macht, dann würde ich sagen dass das ganze Rangsystem hahnebüchen ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Trotzdem macht mir der Film Spaß und ich werde ihn jetzt sicher nicht verteufeln weil sie Kirks Lieutenantzeit, die er auf der Farragut absolvierte, nicht gezeigt hatte. Übrigens war es auch so dass es in der Canon-Zeitlinie nie eine Zeit gab in der der Lt-Cmdr. oder Commander war. Man weiß von der Farragut und das war es. Wobei das mit der Farragut auch glaube ich non-canon ist.
Insofern dann verteufelt doch bitte auch gleich das Original, wenn ihr es so ernst nehmen wollt.

Immerhin sollte das EIN Film werden, wie die Crew zusammenkommt und es war ein Experiment von Paramount ob man ein Fanchise nicht wiederbeleben kann, das als tot galt. Und ich finde, gerade wenn man die Reaktionen sieht, dass es erfolgreich war.
Klar kann man es nie jedem Recht machen, aber wäre es euch wirklich lieber gewesen Star Trek alt und verstaubt zu begraben?
Das ist ein Film, und man hat sich jetzt von dem starren Gerüst des Canon befreit, auf eine nicht neue, aber doch recht nette Art. Nebenbei, auch der Original Canon war niemals frei von Widersprüchen. Aber was ist schon ein Canon, außer der Versuch von Paramount ein Fanchise zusammenzuhalten und die Lizenzen zu verkaufen, also was zählt er wirklich? Warum sollte man sich daran halten?
Naja wie gesagt, sicher ist das etwas unwahrscheinlich mit der Beförderung, aber ich finde darüber kann man hinwegsehen, ich finde den Verlust von Vulkan wesentlich gravierender.