Original von Roland Hülsmann
Ein bißchen mehr Kontinuität hätte ich mir auch optisch schon gewünscht. "Enterprise" (in der Spiegeluniversums-Episode) oder auch "New Voyages" haben gezeigt, wie auch heute eine Brücke im Original-Look aussehen kann. Aber die Brücke auf den Bildern scheint ja mit dem "Original" nichts mehr gemein zu haben. Offensichtlich hat man sich nicht einmal bemüht, gewisse Ähnlichkeiten beizubehalten.
Meine Zustimmung!! Wenn man unbedingt nen "Retro"-Film drehen muss, dann sollte er aber auch in diese Zeit passen - das ist ja eben das, warum gerade bei sehr alten SF-Serien sowas voll in die Hose gehen kann - damals war die Technik einfach noch nicht so weit, dass man es so cool gestalten konnte - Auch Archers Enterprise wirkt weitaus "cooler", als die NCC1701, aber zumindest technisch gesehen stand sie der Gegenwart noch sehr nahe - an Haltern montierte Bildschirme, kein automatisch funktionierender Universaltranslator, herausfahrbare Faserkanonen usw. - aber trotzdem wirkte sie viel fortschrittlicher, als die NCC1701 mit ihren gemalten Monitoren, Pappwänden und Lämpchencomputern...
Wenn jetzt die neue alte NCC1701 die Enterprise D, E usw. noch Design- und Technikmässig in den Schatten stellt, sollte man sich besser überlegen, auch TOS, TNG und VOY gleich neu zu verfilmen...
Das gleiche Problem hat ja StarWars auch mit Teil 1-3 irgendwie - R2D2 konnte da bereits Dinge, die er "später" plötzlich verlernt hatte (fliegen bspw.) und auch die Technik hat gewaltige Rückschritte gemacht, auch wenn man das hier noch halbwegs mit dem Zerfall der Republik erklären konnte - aber bei ST???
Aber wie gasagt: Warten wir´s ab!