Titelsong wird ab Staffel3 geändert.

Alles rund um die STAR TREK Serie mit Capt. Archer und Co.
no avatar
MrWorf
Beiträge: 1023
Registriert: 08.08.2002, 19:40

17.09.2003, 14:08

Original von Stefan Moedl
Häääääääääääääää ???
?( ?( ?(
Stefan, du überzeust in der letzten Zeit echt mit sehr informativen und interessanten Beiträgen!

ERGÄNZUNG: (edit) ;)
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

17.09.2003, 14:18

Michael´s Ausführungen haben mich etwas verwirrt, da ich michin der Technik der digitalen Datenträger nicht besonders gut auskenne. Darüber hinaus verspürte ich das intensive Bedürfnis, mich etwas weniger geschwollen auszudrücken. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, wenn meine Anmerkungen nicht für jedermann zugänglich sind, und möchte ausnhmsweise um Verständnis bitte. :))

@Michael
Könntest Du bitte Deine Erläuterungen zu PAL speedup etwas spezifischer darlegen, sozusagen für Doofe...?
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Palimo -Dennis_Wenzel
Beiträge: 392
Registriert: 26.01.2003, 23:47
Wohnort: Günzburg
Kontaktdaten:

17.09.2003, 14:37

lol

:lol:

geht doch stefan
viel besser ;)
greetz paLImo (.) 43vR

abchecken!!!

www.dennismania.de.ms

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

18.09.2003, 15:59

Original von Stefan Moedl
@Michael
Könntest Du bitte Deine Erläuterungen zu PAL speedup etwas spezifischer darlegen, sozusagen für Doofe...?
Nicht wirklich, da ich davon auch im Zusammenhang mit Kritik zur Bildqualität der zweiten Staffel bei Area-DVD gelesen habe.

Es hat was mit Geschwindigkeitsunterschieden zwischen PAL und NTSC zu tun. Und da Star Trek für die amerikanische Fernseh-Norm produziert wird, scheint man es wohl üblicherweise für Europa zu bearbeiten um es PAL-tauglich zu machen.
Und Sat1 hat bei der zweiten Staffel angeblich drauf verzichtet.

Ich versteh das selbst nicht wirklich. Ließ dir einfach mal den Thread bei Area durch ...
Star Trek rulez!

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

18.09.2003, 16:06

Hab ihn gelesen und kein Wort verstanden, nur den Part mit dem Schnittfehler bei Carbon Creek, als die Kamera bei T´Mirs Szene auf der falschen Seite des Lakens stand... :D

Wenigstens weiß ich nach diesem Fachgebrabbel, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe, und in der Sternenflotte als technicher Offizier keine Chance hätte. ?(


Trotzdem vielen Dank für die versuchte Aufklärung. :baby:
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

18.09.2003, 17:31

Hallo Stefan, vielleicht kann ich ein klein bisschen helfen. Ich erkläre es mal so wie ich das auch verstehe, anhand meines DVD-Players. Dieser ist regioncode free und ich habe auch einige DVDs die R1 (also auf NTSC und für den amerikanischen Markt) sind.
Wenn ich eine von denen einlege gibt es ein Problem. Und zwar das, daß mein DVD-Player nicht über PAL und NTSC verfügt wie einige das tun, sondern von NTSC auf PAL beschleunigt. Nun habe ich bei den R1 DVDs bei ganz schnellen Szenen sogenannte ´ruckler´ drinnen, d.h. das Bild ruckelt leicht, weil er nicht so gut umrechnen kann, daß man keinen Unterschied sieht. (Ist aber kein Billigteil!)

Tatsache ist, daß NTSC langsamer ist als PAL und somit bearbeitet werden muß - zumindest für den europäischen Markt. Wenn man jetzt darauf verzichtet leidet die Qualität etwas. Ich weiß das war jetzt mehr ein Post über die Auswirkungen als wirklich über die Umrechnung und wie das geht, aber ich hoffe ich habe dir trotzdem zumindest ein klein wenig weitergeholfen.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

18.09.2003, 17:35

Es war verständlicher als in dem Thread, mein Dank sei Dir gewiss. Das Einzige, was ich mir gemerkt habe war, dass im Fernsehen statt mit 24 Bilder/Sek. wie im Kino mit 25 Bildern gesendet wird (warum auch immer).
Ich habe dadurch meine Probleme nachzuvollziehen, warum NTSC langsamer als PAl sein soll.

Jedenfalls sind bei meinen TNG DVD´s auch einige Ruckler aufgetreten, nun weiß ich wenigstens dass es nicht unbedingt an meinem Philips player liegt.
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

18.09.2003, 19:49

Moment, du hast gesagt im Kino werden die Bilder mit 24 Bildern/sec. gesendet im Fernsehen aber mit 25. Was hat das generell mit NTSC oder PAL zu tun? Ich weiß nicht wie das ist, aber das würde implizieren, daß die Filme für den europäischen Markt alle auf NTSC im Kino laufen und für die DVD vom Master nochmal mit PAL auf die Scheiben gebannt werden.
Bislang haben alle meine Quellen gesagt, daß NTSC langsamer als PAL ist, und das würde die Ruckler auch erklären, weil mein DVD-Player die Bilder nicht so schnell raufrechnen kann, deswegen kommt es immer wieder zu den kurzen Störungen. Wenn NTSC schneller als PAL wäre müsste mein DVD-Player das Zeug ja runterrechnen und wenn er das machen würde, dürften solche Fehler nicht vorkommen, vor allem weil er sonst viel zu weit runterrechnen würde... ?(

Nun, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und suche jetzt selbst nochmal nach neuen Quellen.
*SpatenschulterundvomAckermach* :)
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

21.09.2003, 14:59

Das Ganze könnte auch eine Art Kopierschutz sein, ähnlich dem Makrovisionsverfahren.
Die zwei Folgen, die ich wegen Abwesenheit zunächst auf VHS-Video mitgeschnitten hatte, hatten erhebliche (sehr störende) Farbschwankungen bei der Widergabe.
Die anderen Folgen hatte ich direkt auf meinen Video-CD-Recorder mitgeschnitten und diese waren in einwandfreier Qualität bei der Wiedergabe. Diesen VCD-Recorder habe ich eh in Verdacht, daß er einen sehr ordentlichen Bildstabilisator eingebaut hat, der jegliche Schwankungen (auch Makrovision ;) ) ausgleicht.
(Die Kopien der ENTERPRISE-LeihVideos wurden erstklassig, obwohl ich stark annehme, daß sie Makrovision-geschützt waren, ebenso analoge Kopien von Disney-DVDs - natürlich nur für den Privatgebrauch und somit völlig legal.)

Gruß
Roland

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

23.09.2003, 15:28

Original von "Ro_Laren"
Moment, du hast gesagt im Kino werden die Bilder mit 24 Bildern/sec. gesendet im Fernsehen aber mit 25. Was hat das generell mit NTSC oder PAL zu tun? Ich weiß nicht wie das ist, aber das würde implizieren, daß die Filme für den europäischen Markt alle auf NTSC im Kino laufen und für die DVD vom Master nochmal mit PAL auf die Scheiben gebannt werden

Ich habe keine Ahnung, bin kein Fernsehtechniker, sondern Gucker. Das mit den verschiedenen Geschwindigkeiten der "Filmrollen" ist bei mir aus irgend einem Grund hängen geblieben.
Mit der heutigen Technik (siehe Fach-Gebrabbel weiter oben und in anderen Threads) hat sich das wahrscheinlich eh wieder erledigt.
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste