Bewertung der "neuen" Folgen

Alles rund um die STAR TREK Serie mit Capt. Archer und Co.
no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

14.11.2004, 20:12

Da ich mit dem Notengeben nicht so wirklich gut bin, lasse ich das einfach weg. Ich würde ja fast jeder Folge ein 1,0 geben. ;)

Ich fand First Flight auch echt gut. Vor allem ist es toll, zu erfahren, was für Schwierigkeiten es am Anfang bei der Entwicklung des Warpantriebs gab. Einfach eine tolle Idee. Das ist das, was ich an ENT liebe. :)
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
Spielkind
Beiträge: 138
Registriert: 16.01.2004, 23:56
Wohnort: Sonniger Süden

14.11.2004, 22:34

Original von NX-01
... dann sind wir nämlich bei der Folge "Zeitsprung mit Q" und die Borg, auf die die Enterprise-D trifft, befinden sich bereits im Alpha-Quadranten, denn Q hat die Enterprise ja "nur" 7000 Lichtjahre weiter befördert.
Hey, genau so wirds wohl passieren, wobei so die Kontinuität einwandfrei wieder gewahrt wäre... Danke! Werd´ beim gucken spasseshalber darauf achten :)
Ähm, dieses Ereignis liegt für Picard 200 Jahre in der Vergangenheit.
Jo, auch verstanden, aber jetzt könnt man ja denken, das das Aufeinandertreffen mit einer Kybernetischen Rasse für Aufsehen sorgt im Bewußtsein einer Gesellschaft verbleibt und entsprechend in der Geschichtsschreibung dokumentiert wäre... Nun denn, ist sicher nur ein kleines Detail und net wirklich wichtig ;)

@ Marc Koch
für solch geschichtliche Sachen find ich den Wikipedia für ne bessere Anlaufstelle als Google :D
Viele Grüsse

Spielkind

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

16.11.2004, 08:43

Und hier wieder meine Kurzbewertungen:

Regeneration: 2+
Über kaum eine Folge wurde sich vorher so der Mund (bzw. die Tastatur) zerissen, wie bei dieser: Die Borg vor dem "Zeitsprung mit Q", das muß eine Verletzung des Startrekuniversum sein, die dem Untergang des christlichen Abendlandes in nichts nachsteht! B&B hätten nun endgültig jeden Respekt vor dem StarTrek-Universum verloren. Wohlgemerkt: Diese Aufregung brandetete auf, bevor auch nur das erste Bild, der erste Trailer zu sehen war. Bermans Interview-Äußerungen, daß ein Kreis geschlossen und einige Antworten gegeben würden, verpufften im Geschrei derer, denen Argumentation weniger wichtig ist, als die unkontrollierte pubertäre Haßtirade.
Da ging man natürlich besonders aufmerksam an die Folge heran. Keine Befürchtung bewahrheitete sich, die Zeitlinie blieb nicht nur gewahrt, sondern es wurde endlich geklärt, warum die Welt nicht schon nach dem ersten Kontakt von den Borg erfahren hat, obwohl es doch einmighe Menschen gab, die es mitbekommen hatten: Man hat dem trinkenden Warperfinder die Geschichte nicht geglaubt, daß es die Aliens und Menschen aus der Zukunft gegeben hat. (Und da der vulkanische Wissenschaftsrat ja festgestellt hatte, daß es Zeitreisen nicht gibt, gab es keinen Grund den Ausführungen Cochrans weiter zuzuhören.)
Und zum Schluß erfahrten wir noch, wieso ca. 200 Jahree später die Borg auf dem Weg durch den Alphaquadranten sind ...
Natürlich wäre die Frage erlaubt, warum die frisch assimilierten Borg solange benötigten, sich auf die modifizierten Phaser einzustellen, aber vielleicht waren sie ohne Verbindung zum Kollektiv noch nicht ganz so fit bzw. hatten nicht alle benötigten Informationen.
Die Borg wurden hier sehr geschickt in ENT untergebracht und ein weiteres Puzzlestück hinzugefügt.

Erstflug: 2-
Wieder wird ein bisher leeres Blatt der Startrekgeschichte geschrieben. Wie erfahren mehr über die nicht immer einfache Kooperation der Vulkanier mit der Erde, über die Begegnung zwischen Trip und Archer, etc. Der Rückblick ist sehr gut in Szene gesetzt, die B-Story mit T´Pol und Archer allein im Shuttle wirkt für mich hingegen etwas schwach und aufgesetzt. Trotzdem insgesamt wegen des sehr interessanten Rückblick eine gute Folge!

Gruß
Roland

:nx01:

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

17.11.2004, 08:01

An dieser ganzen Diskussion, "ob nun die Kontinuität gebrochen wurde oder nicht", sieht man schon die ganze Problematik von ENT.
Auch wenn hier viele mitdiskutieren die ENT wie ich toll finden. Viele finden die Folge sicher alleine wegen eventueller Kontiunuitätsfehler schlecht. Ob die Folge spannend war oder sonst irgendwie gut war interessiert dann nicht mehr.....!!! Ich finde sowas schade.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
Maddinfedder
Beiträge: 346
Registriert: 16.11.2004, 18:38
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

17.11.2004, 10:37

Original von "CaptainSJ"
Ich finde die Folge "Regenaration" auch beim zweiten Anschauen echt spannend und gut gemacht. Es wird zwar wieder welche geben, die die Folge total kritisieren, aber ich persönlich kann keine Fehler feststellen. Die Zeitlinie wurde nicht verletzt. Alles ist in bester Ordnung. ;)

Einfach eine tolle StarTrek-Folge!

Ausserdem habe ich hier ja schon mehrmals erwähnt, dass ich die Borg sehr, sehr gerne sehe. Das gibt natürlich deswegen bei mir wieder einen Pluspunkt. :)
ich finde die Folgen in denen die Borg vorkommen immer mit die besten! die kann ich mir relativ oft anschaun und sie fesseln mich jedesmal aufs neue

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

17.11.2004, 13:31

Ich hab ja auch nix gegen die Borg. Bei Voy kamen sie mir nur etwas zu oft daher. Obwohl dies ja auch logisch war, da sie im Delta Quadranten unterwegs sind. Ich denke aber, dass ein oder zwei ENT Borg Folgen in 7 Staffeln reichen würden. Mehr will ich von denen nicht mehr sehen.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

22.11.2004, 08:50

Original von "ometiclan"
An dieser ganzen Diskussion, "ob nun die Kontinuität gebrochen wurde oder nicht", sieht man schon die ganze Problematik von ENT.
Nicht nur die von ENT! Diese Diskussion gibt es, seit es ST-Serien nach TOS gibt! Die gab es auch - allerdings noch ohne Internet und daher nicht so augenfällig - schon als TNG auf den Bildschirmen flimmerte. Da waren es die ehernen TOS-Fans (und -Fanatiker), die in der neuen Serie den Untergang Ihrer welt sahen. Und schon damals versuchte man durch Rückverweise auf TOS (Pille in der Pilotfolge, später dann Romulaner und Spock, etc.) auch die TOS-Fans ins Boot zu holen. Ich glaube fast, ENT kam beim Start bei den Fans besser weg, als damals die ersten TNG-Folgen.

(Andere Serien haben da weniger Probleme. Bei Herkules und Xena stört sich auch niemand daran, daß einige Folgen eher Hunderte Jahre vor Christus in der Antike spielen, andere dann eher in der Zeit um Christi Geburt.)

Gruß
Roland

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

22.11.2004, 11:17

Tja....so ist das nunmal. Warum auch immer. Wahrscheinlich weil viele Fans Star Trek derart lieben, so dass sie Angst haben, dass eine neue Serie dies (z.B. Kontinuität) kaputt machen könnte. Oder so ähnlich. Ich habe damit allerdings überhaupt keine Probleme.

Nun zur Folge "Bounty/Kopfgeld"

Der Handlungsbogen um T´Pol hat mir nicht sonderlich gefallen. Erstens war es komisch dass eine Frau Pon Farr bekommen kann und zweitens kann mich dieses Pon Farr Thema sowieso nicht mehr vom Hocker reißen. Einzigste neue Erkenntnis war somit, dass Denobulaner einen seltsamen Rücken haben und das T´Pol am besten mal etwas mehr essen sollte. Dann würde sie auch besser aussehen.
Die Tellariten haben mir irgendwie ganz gut gefallen. Aber die Story war auch mal wieder typisch. Dass Archer es schaffen würde Skalaar ein schlechtes Gewissen eizureden war absehbar.
Diese Folge war wieder mal nicht besonders schlecht aber auch nicht wirklich der Renner. So wie bestimmt 85 Prozent der ersten beiden Staffeln. Fast alles bewegt sich in der Mitte.

Note 3,0
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
Vandenberg
Beiträge: 179
Registriert: 01.07.2004, 08:07
Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München

22.11.2004, 12:25

Nun, ich komme erst jetzt so langsam auf den Geschmack.
Allerdings hab ich bislang auch erst etwa sieben oder acht Folgen gesehen.
Und diese hier fand ich gar nicht mal schlecht.
Primär natürlich eher die Geschichte auf dem Klingonenschiff.
Die Befreiungsaktion, der Kampf und die Flucht...

Und außerdem: Wer sieht nicht gerne eine halbnackte weibliche Kampfmaschine? :D
Ich find übrigens nicht, dass sie zuuu dünn ist. Beinahe ideal eher.
Einzig die Haare, die mich stören. Aber welche Vulkanierin läuft schon mit schwarzen, offenen, langen wehenden Haaren umeinander? ;)
´´Ran an die Waffen, laden und schießen!´´

no avatar
LEX
Beiträge: 783
Registriert: 14.04.2004, 14:12
Wohnort: Düsseldorf

22.11.2004, 14:39

Naja ich fand die Folge fast schon schlimm. Es hat mich nicht gestört dass Archer wieder gefangen genommen wurde, denn es ist hier in Dtl. ja schon ne weile her seit das das letzte mal geschehen ist, aber die T´Pol Handlung - naja. Obwohl ich ja irgendwie genau der Zielgruppe entspreche, die diese Szenen ansprechen sollen dachte ich die ganze Zeit nur: Mhm... wenn ich sowas sehen will schalte ich doch bestimmt kein ENT ein... naja mehr oder eher WENIGER solide 4 mehr nicht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste