Original von "erdling"
Ich weiß auch nicht was ihr euch für Cd Rohlinge kauft. Habe einige zu hause die schon viel älter als 10 sogar 12 Jahre sind und bei den Dvd´s sind auch schon einige über 5 Jahre alt.damit hatte ich noch nie probleme. Der Umgang ist wichtig und das man sich nicht alles kauft nur weil sie total billig ist.

Genauso das sie wieder in der hülle landen und nicht den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt sind.
Ich wollte beinahe schreiben: "wer lesen kann ist klar..." - aber würde ich ja NIEMALS nicht tun =D - aber im Ernst - vor wenigen Beiträgen schrieb ich, dass bei mir gerade die richtig teuren VERBATIM-Rohlinge derzeit reihenweise den digitalen Geist aushauchen und einfach nicht mehr lesbar sind - Bildfehler, Abbrüche, Datenfehler usw. und die sind noch keine 2 Jahre alt!!! - Dagegen halten sich die billigsten Kaufland-NoName-Rohlinge erstaunlich gut - was nicht beim Brennen gleich kaputt ging, hält und hat auch kaum ne höhere Fehlerrate als damals (mit Testprogramm für Brennfehler mal stichprobenartig überprüft)
Und Du kannst versichert sein - so sorgfältig, wie ich meine CD´s und DVD´s behandle, tut das nur selten jemand

Da passe ich schon ganz besonders drauf auf - eben darum ärgert es mich ja ganz besonders, wenn dann ohne Vorwarnung nach wenigen Monaten plötzlich der Player nur noch Klötzchen auf den Bildschirm zaubert, oder sich gleich ganz aufhängt - und ehe mir jetzt ein neueres Gerät empfohlen wird - ich habe meine schlechtesten Kopien im Laden direkt ausprobiert und den Player gekauft, der DAMALS alles klaglos geschluckt und abgespielt hat - nebenbei habe ich auch noch ein älteres Gerät, was anspruchsvoller ist und längst nicht alles "frisst" und 3 DVD-Laufwerke im PC - was also soll ich noch für Aufwand betreiben?
@ infinity303 - CD´s gibt es schon seit 25 Jahren?? Bist Du Dir da ganz sicher??? *grybl*
@ weiß ich nicht mehr - die Vorschläge, alles mindestens noch auf 1 oder 2 HD´s zu sichern, auf nem 2. oder 3. PC usw. ist doch auch schon ziemlich schizophren, oder? Na ja, wer hat jemals solchen Aufwand betrieben, um ne Schallplatte zu sichern, oder ne VHS-Aufnahme?? Niemand!! War auch nicht nötig, oder? Und heute findet man es völlig normal, sich auf kein Speichermedium (ausser der HD) verlassen zu können. Andererseits werden die HD´s dann wiederum "glorifiziert" und man rechnet gar nicht mehr mit der Möglichkeit eines Datenverlustes...
Aber wahrscheinlich haben da alle andere Vorstellungen und Erfahrungen - vielleicht sollten wir den Threat wexeln, wenn wir hierzu noch weiter diskutieren wollen???