Bewertung - Season 4

Alles rund um die STAR TREK Serie mit Capt. Archer und Co.
no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

16.06.2006, 17:35

Original von Roland Hülsmann
Cinchkabel vom DVD-Player zur Video-In-Buchse der Grafikkarte und Line-In-Buchse der Soundkarte und mit entsprechenden Programmen aufnehmen
geht technisch nicht... :(
(Ach ja: die DVD muß natürlich Dir gehören. Von einem Freund ausleihen und kopieren ist ebenso wie bei VHS-Kassetten auch nicht bei DVDs erlaubt.)
Da sehe ich kein großes Problem drin denn... 8)
(hat alle StarTrek Boxen im Regal und wartet sehnsüchtig auf TAS)
Dito, bis aud ENT4 (wartet auf ein güsntiges Angebot). ;)

Im ürbigen kann ich mir gut vorstellen, während der Frühstückspause bei der Arbeit mir das eine oder andere Intro als mpg auf dem Rechner anzugucken, das wäre ein Grund für solch eine Aktion.

Vielen Dank, auch wenn mir dies hier nicht weiterhilft.
Da muß ich über andere Möglichkeiten nachdenken.
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

16.06.2006, 19:26

Original von "Stef´An"
Original von Roland Hülsmann
Cinchkabel vom DVD-Player zur Video-In-Buchse der Grafikkarte und Line-In-Buchse der Soundkarte und mit entsprechenden Programmen aufnehmen
geht technisch nicht... :(
Es gibt allerdings auch Programme auf dem Markt, die versprechen, eine legale Kopie einer Film-DVD zu erstellen. Da mußt Du nur einen PC haben, mit dem Du DVDs abspielen kannst. Während des Abspielens werden da wohl die analogen Videosignale, die zum Monitor gehen, abgefangen und in MPEG-Dateien umgewandelt. Da ich so ein Programm bisher nicht benötigte*, kann ich Dir dazu nichts näheres sagen. Einfach mal beim Mediamarktt umsehen.

Gruß
Roland

*mein neuer Multimedia-Player mit 3,5"-Bildschirm und 20 GB Festplatte könnte allerdings eine gewisse Notwendigkeit erzeugen ... die ENT-Spiegeluniversumsfolgen als DivX auf der Platte des Players hätten sicher im Urlaub was für sich ... (Bislang habe ich etwa 12 GB für die MP3-Fassung meiner wichtigsten CDs verbraucht)

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

17.06.2006, 21:49

Original von Roland Hülsmann
Von einem Freund ausleihen und kopieren ist ebenso wie bei VHS-Kassetten auch nicht bei DVDs erlaubt.
Ist so nicht ganz korrekt - ich durfte mir bisher von jeder legalen VHS-Kassette aus der Videothek, nem Freund, nem Bekannten... eine Kopie anfertigen (ist in jedem Fall eine anloge Kopie und die war noch nie für Privatzwecke verboten) - es war nicht verboten, es war allerdings unerwünscht und man versuchte es auch durch Macrovision zu verhindern - aber wenn der Videorecorder keine Probleme damit hatte, dann durfte man das bisher - die Verbote fangen erst bei digitalen Kopien an, wie man es jetzt neu eingeführt hat - ebenso durfte bisher auch jeder ne Schallplatte überspielen, ne Audiokassette, ne CD... - nur eben nicht digital!!!

Das Problem heute ist eigentlich nur - man darf keinen Kopierschutz mehr umgehen oder aushebeln - ungeklärt ist aber nach wie vor - was ist, wenn der Recorder, das Laufwerk, der Computer keinen Kopierschutz erkennt, OHNE dass man irgendwelche Programme verwendet, die diesen umgehen oder ähnliches. Und das es solche Brenner, Player, Recorder gibt, ist einfach ne Tatsache. Auch wenn die meisten davon schnell wieder aus dem Handel verschwunden sind...

ABER: man darf diese Kopie natürlich nicht weiterverbreiten, schon gar nicht verkaufen und damit handeln, oder als Vorlage für weitere Kopien nutzen.

Sollte jemand aber wissen, dass meine obige Aussage nicht korrekt ist, dann bitte ich um einen Verweis auf ein entsprechendes Urteil, um dort mal den Gesetzestext, bzw. dieses Urteil nachlesen zu können.
Meine persönliche Anwältin - :D - bittet höflichst darum, da ihr dieses Gesetz dann neu wäre. Hiervon ausgeschlossen sind neue Regelungen und Gesetze, die ab 2007 und teilweise schon ab 2006 gelten...


@ Stef´An: falls Deine Graka keinen Video-Eingang besitzt - eine TV Karte mit Video IN würde auch gehen ;) - Problem ist dann aber vermutlich immer noch der Macrovisionsschutz, den man nur technisch umgehen kann - es gab da mal von Conrad kleine Kopierboxen... - was aber eben nicht erlaubt ist :(

Aber eins würde mich ja doch mal interessieren: sind wirklich ALLE, die hier so vehement dafür eintreten, dass jede Kopie "böse" ist, absolut sauber in dieser Hinsicht? Keine CD fürs Autoradio gebrannt? Keine MP3´s auf dem Rechner, die nicht bei einem offiziellen Portal gekauft wurden? Keine VHS-Kassette, keine DVD jemals aus der Videothek geliehen und für daheim kopiert? Kein einziges NICHT gekauftes Programm auf der Festplatte und niemals ne "Sicherheitskopie" eines Bekannten benutzt?
Ganz ehrlich - das kann ich mir nicht vorstellen...
Aber andererseits liest ja auch niemand die BILD-Zeitung und trotzdem ist es die auflagenstärkste Zeitung Deutschlands - vermutlich druckt der Springer-Verlag alle Exemplare auch ausschließlich für die Recycling-Tonne :D :D :D
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

17.06.2006, 22:19

Original von "spezies-8472"
Original von Roland Hülsmann
Von einem Freund ausleihen und kopieren ist ebenso wie bei VHS-Kassetten auch nicht bei DVDs erlaubt.
Ist so nicht ganz korrekt - ich durfte mir bisher von jeder legalen VHS-Kassette aus der Videothek, nem Freund, nem Bekannten... eine Kopie anfertigen
Da muß ich Dich korrigieren: Die Kopie war (und ist) nur erlaubt, wenn das Video gegen Entgeld aus einer Videothek kam, da dort eine entsprechende Abgabe enthalten ist.
ungeklärt ist aber nach wie vor - was ist, wenn der Recorder, das Laufwerk, der Computer keinen Kopierschutz erkennt, OHNE dass man irgendwelche Programme verwendet, die diesen umgehen oder ähnliches.
Das ist meines Wissens geklärt: In diesem Fall ist der Kopierschutz unwirksam und es liegt keine Umgehung vor. (Das stand z.B. so in einer COMPUTER-BILD von April, die ich just gestern beim Arzt gelesen habe. Und die sind eigentlich dafür bekannt, eher Indsustriefreundlicher zu urteilen.)
Das trifft allerdings nur auf Musik-CDs zu, deren Kopierschutz von vielen Laufwerken nicht erkannt wird.
(Hinzu kommt, daß die Anzahl kopiergeschützter Musik-CDs wieder am Zurückgehen ist und bei den Top-Hits oft nur die erste Auflage geschützt ist. Kopierschutz kostet Geld und rentiert sich nur, wenn der Nutzen in entsprechender Relation zu den Kosten steht.)

Bei kopiergeschützten DVDs gibt es derartige Fälle so gut wie gar nicht. Da bleibt legalerweise nur der analoge Weg entweder über das Cinchkabel oder entsprechende Software. Der Weg über die Software funktioniert in der Regel auch bei analogem Kopierschutz. Un da diese Software auch in Deutschland legal zu erwerben ist, gehe ich davon aus, daß auch eine solche Anlogkopie legal ist.
Keine CD fürs Autoradio gebrannt? Keine MP3´s auf dem Rechner, die nicht bei einem offiziellen Portal gekauft wurden? Keine VHS-Kassette, keine DVD jemals aus der Videothek geliehen und für daheim kopiert? ... Ganz ehrlich - das kann ich mir nicht vorstellen...
Oh, ich habe mit einem ganz legalem Programm nahezu meine komplette CD-Sammlung (inklusive einer sehr weniger - unter 1% - legaler Privatkopien) in MP3s umgewandelt und fürs Autoradio auf CDs und zur Archivierung auf DVDs gebrannt. (War auch dringend nötig, da die ersten (ca. 20 Jahre alten) Musik-CDs schon dunkle Ränder bekommen und wohl bald nicht mehr laufen.)
Aber andererseits liest ja auch niemand die BILD-Zeitung und trotzdem ist es die auflagenstärkste Zeitung Deutschlands
Ich bekenne mich schuldig: Ich habe sie 2 mal wegen einer Schlagzeile gekauft und bin 2 mal an der Nase herumgeführt worden!


Gruß
Roland

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

18.06.2006, 03:06

Leute, jetzt fangt bitte nicht wieder mit diesem "Kopierschutz - legal oder nicht legal" an. Wir hatten das jetzt schon so oft in diesem Forum. Ich kanns echt nicht mehr lesen. :rolleyes:
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

18.06.2006, 16:16

So...nun da ich auch den zweiten Teil von "In a Mirror, Darkly" gesehen habe sage ich auch mal was dazu.

Um die Bewertung gleich vorweg zu nehmen.....ich gebe 8,5/10 P.

Die Idee den Vorspann zu ändern fand ich sehr gut....und die Umsetzung dessen ist absolut grandios. Total geil!!
Der Beginn der ersten Folge mit Zefram Cochrane aus Star Trek VIII finde ich auch sehr geil. Die Rollen sind auch alle sehr gut verteilt. Besonders gefallen mir dabei der Doktor in diesem schwarzen Anzug und auch Vamp Hoshi. Trip fand ich nicht so dolle. Auch die Darstellung dieses Tholians fand ich klasse. Insgesamt ist die Idee eines Spiegeluniversums natürlich absolut nicht neu....aber die erste Episode hat mir schon ganz gut gefallen. Etwas lächerlich fand ich nur die bauchfreien Uniformen der Mädels....aber naja...ist nur so ne Randnotiz.

Den zweiten Teil fand ich richtig gut. Ist natürlich auch seltsam, dass sich alle diese alten Uniformen anziehen, aber was solls. Sieht aber gut aus. Dieser animierte Gorn hat mir überhaupt nicht gefallen. Da war das Original aus "Arena" doch viel kultiger und besser. Den hätten sie ruhig so übernehmen können finde ich. Überhaupt fand ich hat das mit dem Gorn nicht so wirklich in die ganze Story gepasst. Auch das Ende fand ich jetzt nicht so wirklich toll. Alles in allem aber eine sehr tolle Folge....besonders für das Auge wird hier einiges geboten. Sicherlich kann man die Folge nicht auf eine Stufe mit "Trials and Tribble-Ations" von DS9 stellen, aber besonders den zweiten Teil sollte man doch als Trekkie mal gesehen haben. Daumen hoch von mir für diese Folge! Und....NEIN Captain SJ...außer dieser paar Kleinigkeiten habe ich diesmal nicht wirklich was zu meckern. :)
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

18.06.2006, 17:15

Original von "Crystal Entity"
Ist natürlich auch seltsam, dass sich alle diese alten Uniformen anziehen, aber was solls. Sieht aber gut aus.
Nein, das ist nicht seltsam. Die Enterprise war zerstört, sie waren nur noch auf der Defiant. Irgendwann muss man dann mal die Klamotten wechseln. Oder läufst Du jeden Tag mit den gleichen Sachen rum? ;)
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

18.06.2006, 17:44

Original von "CaptainSJ"
Original von "Crystal Entity"
Ist natürlich auch seltsam, dass sich alle diese alten Uniformen anziehen, aber was solls. Sieht aber gut aus.
Nein, das ist nicht seltsam. Die Enterprise war zerstört, sie waren nur noch auf der Defiant. Irgendwann muss man dann mal die Klamotten wechseln. Oder läufst Du jeden Tag mit den gleichen Sachen rum? ;)
Ok....da ich eh niemand bin, der solche Sachen ernsthaft kritisiert lasse ich das mal als Erklärung gelten. :)
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

18.06.2006, 17:50

Original von "CaptainSJ"
Original von "Crystal Entity"
Ist natürlich auch seltsam, dass sich alle diese alten Uniformen anziehen, aber was solls. Sieht aber gut aus.
Nein, das ist nicht seltsam. Die Enterprise war zerstört, sie waren nur noch auf der Defiant. Irgendwann muss man dann mal die Klamotten wechseln. Oder läufst Du jeden Tag mit den gleichen Sachen rum? ;)
Erschwerend kommt hinzu, daß diejenigen, die nicht über die Rettungskapseln an Bord kamen, ja in Raumanzügen an Bord der Defiant gebeamt wurden. Und in diesem trägt man ja nicht seine Uniform. Also war zumindest dieser Teil der Besatzung auf die Klamotten der Defiant angewiesen.

Und was die bauchfreien Spiegeluniversums-Uniformen betrifft: Sie können durchaus als Vorläufer der noch gewagteren Outfits der Spiegeluniversums-Crew zu Kirks Zeiten gelten. Die Richtung stimmt schon!

Gruß
Roland

no avatar
Mario Aigelsreiter
Beiträge: 376
Registriert: 17.08.2005, 00:05
Wohnort: M.A.C.O. Headquarter Austria

18.06.2006, 19:45

Also ich finde es war sehr gut gemacht, nur der schluss hat mich etwas verwirrt.
Geht es nächste Woche noch weiter oder ist es damit belassen das unser Vamp jetzt Imperator ist??

[Spoiler erwünscht] :D

aber ich vergebe trotzdem 9/10 Punkten!!
Die Anomalie wächst...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste