Original von Roland Hülsmann
Von einem Freund ausleihen und kopieren ist ebenso wie bei VHS-Kassetten auch nicht bei DVDs erlaubt.
Ist so nicht ganz korrekt - ich durfte mir bisher von jeder legalen VHS-Kassette aus der Videothek, nem Freund, nem Bekannten... eine Kopie anfertigen (ist in jedem Fall eine anloge Kopie und die war noch nie für Privatzwecke verboten) - es war nicht verboten, es war allerdings unerwünscht und man versuchte es auch durch Macrovision zu verhindern - aber wenn der Videorecorder keine Probleme damit hatte, dann durfte man das bisher - die Verbote fangen erst bei digitalen Kopien an, wie man es jetzt neu eingeführt hat - ebenso durfte bisher auch jeder ne Schallplatte überspielen, ne Audiokassette, ne CD... - nur eben nicht digital!!!
Das Problem heute ist eigentlich nur - man darf keinen Kopierschutz mehr umgehen oder aushebeln - ungeklärt ist aber nach wie vor - was ist, wenn der Recorder, das Laufwerk, der Computer keinen Kopierschutz erkennt, OHNE dass man irgendwelche Programme verwendet, die diesen umgehen oder ähnliches. Und das es solche Brenner, Player, Recorder gibt, ist einfach ne Tatsache. Auch wenn die meisten davon schnell wieder aus dem Handel verschwunden sind...
ABER: man darf diese Kopie natürlich nicht weiterverbreiten, schon gar nicht verkaufen und damit handeln, oder als Vorlage für weitere Kopien nutzen.
Sollte jemand aber wissen, dass meine obige Aussage nicht korrekt ist, dann bitte ich um einen Verweis auf ein entsprechendes Urteil, um dort mal den Gesetzestext, bzw. dieses Urteil nachlesen zu können.
Meine persönliche Anwältin -

- bittet höflichst darum, da ihr dieses Gesetz dann neu wäre. Hiervon ausgeschlossen sind neue Regelungen und Gesetze, die ab 2007 und teilweise schon ab 2006 gelten...
@ Stef´An: falls Deine Graka keinen Video-Eingang besitzt - eine TV Karte mit Video IN würde auch gehen

- Problem ist dann aber vermutlich immer noch der Macrovisionsschutz, den man nur technisch umgehen kann - es gab da mal von Conrad kleine Kopierboxen... - was aber eben nicht erlaubt ist
Aber eins würde mich ja doch mal interessieren: sind wirklich ALLE, die hier so vehement dafür eintreten, dass jede Kopie "böse" ist, absolut sauber in dieser Hinsicht? Keine CD fürs Autoradio gebrannt? Keine MP3´s auf dem Rechner, die nicht bei einem offiziellen Portal gekauft wurden? Keine VHS-Kassette, keine DVD jemals aus der Videothek geliehen und für daheim kopiert? Kein einziges NICHT gekauftes Programm auf der Festplatte und niemals ne "Sicherheitskopie" eines Bekannten benutzt?
Ganz ehrlich - das kann ich mir nicht vorstellen...
Aber andererseits liest ja auch niemand die BILD-Zeitung und trotzdem ist es die auflagenstärkste Zeitung Deutschlands - vermutlich druckt der Springer-Verlag alle Exemplare auch ausschließlich für die Recycling-Tonne
