
Bewertung der "neuen" Folgen
Alles rund um die STAR TREK Serie mit Capt. Archer und Co.
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Das Finale "Zero Hour" war recht gut. Bin gespannt wie´s ausgehen wird.
Mein Fazit zu der kompletten dritten Season:
Mit den Veränderungen der dritten Season wurde meiner Meinung nach ein guter Weg eingeschlagen, da die Stand Alone Folgen Taktik der ersten beiden auf Dauer zu langweilig geworden wäre. Der Xindi Handlungsbogen gefällt mir im Großen und Ganzen richtig gut, auch wenn das ganze sehr actionreich geworden ist. Gut fand ich auch, dass trotzdem noch ein paar Stand Alone Folgen eingebaut wurden. Trotzdem gab es auch zahlreiche Episoden die eher mittelprächtig waren. Alles in allem würde ich der gesamten Season vielleicht ca. 7,5/10 Punkten geben. So gut wie die späteren TNG und DS9 Seasons war diese ganz klar nicht.
Meine persönlichen Top Lieblingsfolgen aus Season drei.
1. STRATAGEM
2. PROVING GROUND
3. SIMILITUDE
4. TWILIGHT / THE CONCIL
5. EXILE / AZATI PRIME / EXTINCTION / THE SHIPMENT
@SJ: Na gut. Bei DS9 war natürlich auch eine Menge an Action dabei. Besonders in der 7. Season. Komischerweise gefällt mir genau diese auch nicht ganz so gut wie die drei davor. Wie auch immer. Egal um welche Star Trek Serie es sich handet....mir gefallen meistens die Folgen besser die weniger Action beinhalten. Wie z.B. so eine extrem ruhige Folge wie "Lessons" oder "Family" bei TNG. Die schaue ich lieber als z.B. die letzen drei ENT Folgen der dritten Staffel!!!
Mein Fazit zu der kompletten dritten Season:
Mit den Veränderungen der dritten Season wurde meiner Meinung nach ein guter Weg eingeschlagen, da die Stand Alone Folgen Taktik der ersten beiden auf Dauer zu langweilig geworden wäre. Der Xindi Handlungsbogen gefällt mir im Großen und Ganzen richtig gut, auch wenn das ganze sehr actionreich geworden ist. Gut fand ich auch, dass trotzdem noch ein paar Stand Alone Folgen eingebaut wurden. Trotzdem gab es auch zahlreiche Episoden die eher mittelprächtig waren. Alles in allem würde ich der gesamten Season vielleicht ca. 7,5/10 Punkten geben. So gut wie die späteren TNG und DS9 Seasons war diese ganz klar nicht.
Meine persönlichen Top Lieblingsfolgen aus Season drei.
1. STRATAGEM
2. PROVING GROUND
3. SIMILITUDE
4. TWILIGHT / THE CONCIL
5. EXILE / AZATI PRIME / EXTINCTION / THE SHIPMENT
@SJ: Na gut. Bei DS9 war natürlich auch eine Menge an Action dabei. Besonders in der 7. Season. Komischerweise gefällt mir genau diese auch nicht ganz so gut wie die drei davor. Wie auch immer. Egal um welche Star Trek Serie es sich handet....mir gefallen meistens die Folgen besser die weniger Action beinhalten. Wie z.B. so eine extrem ruhige Folge wie "Lessons" oder "Family" bei TNG. Die schaue ich lieber als z.B. die letzen drei ENT Folgen der dritten Staffel!!!
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hier muß ich Dir widersprechen, liebste Phoebe J.:Original von "Phoebe J."
Naja, vermutlich wohl eher dass es deutsch klingt. Oder habt ihr in den vielen Filmen aus Amerika über das dritte Reich schon mal einen Schauspieler angetroffen der deutsch auch nur ansatzweise verständlich aussprechen konnte? Ich nicht wirklich.![]()
In dieser und der ersten Folge der 4. Staffel sprechen die Darsteller der Deutschen ein klares und verständliches Deutsch. Ich fand dies sehr faszinierend, als ich diese Folgen im amerikanischen Original sah und plötzlich verständliches und akzentfreies Deutsch (mit korrekt übersetzten englischen Untertiteln) hörte. Dieser Überraschungseffekt muß in der deutschen Synchro natürlich auf der Strecke bleiben ...
BTW: Auch während des dritten Reichen gab es US-Filme mit korrektem Deutsch: Ich habe auf einer Disney-DVD z.B. einen Aufklärungs- und Propagandafilm von 1944 ("How To Become A Nazi"), wo die gezeichneten Deutschen ein klares akzentfreies Deutsch sprechen.
Gruß
Roland
(wird sich die aktuelle Folge allerdings erst heute Abend ansehen können)
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Und warum hast du dann diesen Post weiter oben geschrieben? Ich verstehe den jetzt immer noch nicht, weil ich auch bemerkt hatte, dass auf einmal ein paar Leute in der englischen Fassung sehr gut deutsch gesprochen hatten.Original von Roland Hülsmann
Hier muß ich Dir widersprechen, liebste Phoebe J.:
In dieser und der ersten Folge der 4. Staffel sprechen die Darsteller der Deutschen ein klares und verständliches Deutsch. Ich fand dies sehr faszinierend, als ich diese Folgen im amerikanischen Original sah und plötzlich verständliches und akzentfreies Deutsch (mit korrekt übersetzten englischen Untertiteln) hörte. Dieser Überraschungseffekt muß in der deutschen Synchro natürlich auf der Strecke bleiben ...
Gut, da ich die Folge nicht kenne, bin ich mal gespannt auf das Original. Es ist nämlich so dass nicht jeder Schauspieler der Deutsch spricht dazu auch Unterricht bekommt. Allerdings dass amerikanische Schauspieler ein akzentfreies Deutsch hinbekommen halte ich für sehr fraglich. Wobei es gute Adaptionen gibt, allerdings über das r stolpern die meisten dennoch. Immerhin ging die Rohirität im Englischen schon sehr früh verloren.
Allerdings stelle ich dann auch Filme wie ´Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes´ dagegen, wo die armen Darsteller / Statisten so klingen als würden sie Kauderwelsch von einem Zettel ablesen. Es ist nur noch mit Phantasie als Deutsch zu erkennen.
Allerdings stelle ich dann auch Filme wie ´Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes´ dagegen, wo die armen Darsteller / Statisten so klingen als würden sie Kauderwelsch von einem Zettel ablesen. Es ist nur noch mit Phantasie als Deutsch zu erkennen.

- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Oh, vermutlich hatte ich Dich da falsch verstanden. Du wolltest vermutlich wissen, warum trotz des guten Deutsch im Original diese Szenen auch synchronisiert wurden?Original von "CaptainSJ"
Und warum hast du dann diesen Post weiter oben geschrieben?
Nun, weil es gerade bei so kurzen Teilstücken einfacher ist, alles zu synchronisieren, als ständig zwischen Original und Synchro zu wechseln. Da wo der Originalton beibehalten wird (etwa bei Gesang oder Klingonisch) fällt der Wechsel im Sound doch recht deutlich auf. (Da ja nicht nur der Text, sondern die ganze Geräuschkulisse vom Schnitt betroffen scheint.)
(Was in der Vergangenheit bei einigen Filmen auch dazu führte, daß vereinzelte Klingonische Sätze gnadenlos synchronisiert wurden ... in deutsch.)
Gruß
Roland
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Ich hatte hier den Verdacht, daß sie bei der Produktion Zugriff auf deutsche Sprecher hatten.Original von "Phoebe J."
Gut, da ich die Folge nicht kenne, bin ich mal gespannt auf das Original. Es ist nämlich so dass nicht jeder Schauspieler der Deutsch spricht dazu auch Unterricht bekommt.
Gruß
Roland
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Du willst also eine Geschichte über die Zukunft der Menschheit in 150 Jahren sehen, in der sie schon so perfekt sind wie im 24. Jahrhundert? Wie geht denn das? Die Menschheit kann sich gar nicht so schnell zum Positiven ändern. Von daher fand ich die Folge zwar krass, aber ST stirbt dort deswegen trotzdem nicht.Original von "Skraeling"
Doch jetzt kommt mein Hauptkritikpunkt: Star Trek starb, als Archer von dem fremden Schiff die Warpspule stahl.
Der ST-Glaube an Anstand und Moral wurde einfach weggeworfen. Picard oder sogar Janeway in ihrer Ausweglosigkeit hätten solche Ideen schnell verworfen. Hätten sie es nicht getan, wären sie am Ende der Folgen noch mal über die Leichen gestolpert, die aus ihrer Handlungsweise resultiert wären.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste