(Ja ich weiß! Klingt etwas kindisch und verschworen, fiel mir aber nur gerade so ein...

Ja, kann man. Es gibt einige Tools, um DVDs zu analysieren. Gerade jene Programme, die einem ermöglichen (nicht kopiergeschützte) DVDs zu kopieren, bieten ja häufig an, nicht benötigte Tonspuren beim Kopieren wegzulassen, um mehr Platz für den Film zu haben. Meinen Vergleich der beiden DVDs (VOY und ENT) habe ich mit so einem Programm gemacht. Außerdem gibt es auch noch spezielle Analyseprogramme, die nahezu alle technischen Daten ermitteln, aber so eines habe ich nicht zur Hand.Original von "Stef ´An"
Kann man eigentlich (technisch gesehen) feststellen, ob da ev. Tonspuren versteckt sind, die zwar vorhanden aber nicht anwählbar wären?
Nicht ganz. Roland hat geschrieben, dass 7,5 GB auf der DVD enthalten sind. Auf eine Dual-Layer-Disc passen aber nicht 2x 4,7 GB drauf, sondern nur 8,7 GB. Es würden also noch 2 Tonspuren draufpassen.Original von "Kosh"
Das sind knapp 2 GB Luft! Sind ja Duallayer-Discs. Da würden problemlos noch 2-3 Tonspuren und mehr draufpassen.
Auch da kann ich nocheinmal sagen: Nicht ganz! Die von der Industrie angegebenen 4,7 bzw. 8,7 GB recnen nämlich mit einem GB als 1.000.000.000 Byte, so wie es auch die Festplattenhersteller tun, um die Platten etwas "größer zu rechnen". Die von mir berechneten 7,5 GB entsprechen aber der richtigen Rechnung, wobei 1 GB nämlich 1024 * 1024 * 1024 Byte sind, also 1.073.741.824 Byte. Wer versucht, auf eine DVD mit dem PC echte 4,7 GB zu sichern wird sein blaues Wunder erleben. Da passen nämlich nur 4,3 GB drauf!Original von "CaptainSJ"
Nicht ganz. Roland hat geschrieben, dass 7,5 GB auf der DVD enthalten sind. Auf eine Dual-Layer-Disc passen aber nicht 2x 4,7 GB drauf, sondern nur 8,7 GB. Es würden also noch 2 Tonspuren draufpassen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste